Vhs:Fragen zum Thema ‚Balkonkraftwärke‘? Dann nutzen sie den Vortrag der Vhs

Nienburg. Im Zusammenhang mit der Energiewende ist immer wieder von steckerfertigen Photovoltaikanlagen, sogenannten „Balkonkraftwerken“, die Rede. Die Nienburger Volkshochschule (vhs) und die Klimaschutzagentur Mittelweser e.V bieten am Dienstag, den 2. September, um 19 Uhr einen Vortrag zum Thema an. Die Teilnahme ist kostenlos, Referent ist Hauke Herdejürgen, Energieberater der Klimaschutzagentur Mittelweser und der Verbraucherzentrale Niedersachsen. Veranstaltungsort ist das Haupthaus der vhs in Nienburg, Rühmkorffstr. 12.

Photovoltaik-Balkonkraftwerke sind aktueller denn je. Denn vor der Frage, wie man Energie einsparen und damit Kosten senken kann, stehen viele Menschen. In diesem Vortrag werden das Thema detailliert erläutert und Hilfestellungen für den Alltag gegeben. Muss ich ein Balkonkraftwerk genehmigen lassen? Wenn ja, welche Rolle spielt die Größe dabei? Wann lohnt sich für mich ein Balkonkraftwerk und wie viel muss ich investieren? Diesen und anderen Fragen wird auf der Veranstaltung nachgegangen.

Eine Anmeldung ist über die Internetseite der vhs Nienburg (www.vhs-nienburg.de) oder per Mail unter vhs@kreis-ni.de mit Angabe der Kursnummer 25A1E1078V erforderlich. Anmeldeschluss: 26. August.